Was wir mit Ihrer Spende erreichen wollen:
Finanzierung einer
attraktiven Jugendarbeit
Das Ziel der Ev. Jugendförderung Herkenrath ist die Sicherung einer attraktiven Kinder- und Jugendarbeit der Ev. Kirche Bensberg im Bezirk Herkenrath.
Mit Britta Gramstat, die sich Vollzeit einsetzt, können wir den Kindern und Jugendlichen in Herkenrath und Umgebung ein umfangreiches und attraktives Angebot bieten.
Im Rahmen der evangelischen Jugendarbeit bieten wir allen Kindern und Jugendlichen am Ort tolle Attraktionen. Neben Kinder- und Familiengottesdiensten und der Konfirmandenarbeit bieten wir Kindern eine Aktionswoche in den Ferien. Jungen und Mädchen der verschiedenen Altersklassen kommen in altersgerechten Gruppen zusammen.
Zur Finanzierung dieses umfangreichen Angebots bitten wir um Spenden. Wir sind ein vom Finanzamt Bergisch Gladbach anerkannter gemeinnütziger Verein und dürfen Spendenquittungen ausstellen.
Kinder-Ferienaktionen
Eines der „Herzstücke“ unserer Angebote sind die Kinderferienaktionen. Hierbei erleben um die 40 Jungen und Mädchen ein abwechslungsreiches Programm, in der Regel zu einem bestimmten Motto (z.B. „Raumschiff GZH - wir heben ab“ in den Herbstferien 2019).
Mehr erfahrenKonfirmanden/ Jugendarbeit
Wie so vieles im Jahr 2020, hat sich auch die Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde in der Pandemie stark verändert! Viele Angebote, die ja von der persönlichen Begegnung, vom Miteinander, vom gemeinsamen Spielen, Singen, Erzählen, Toben usw. leben, konnten nicht oder nur eingeschränkt für einen bestimmten Zeitraum stattfinden.
Mehr erfahrenJugendarbeit in Corona-Zeiten
Wegen der Corona-Pandemie haben wir als Gemeinde technisch aufgerüstet und verfügen jetzt z.B. über einen Youtube-Kanal, auf dem Gottesdienste im Livestream übertragen und / oder eingestellt werden. Ebenso haben wir eine Zoom-Lizenz und arbeiteten uns in das Feld der Online-Meetings ein.
Mehr erfahrenRückblick
MATT–Wochenende 2022
Müll, Plastik und Nachhaltigkeit
Insgesamt 31 Mädels aus unserer und aus zwei weiteren Gemeinden rund um Köln haben sich beim Mädchenwochenende in Neuss viele Gedanken rund um das Thema Müll, Plastik und Nachhaltigkeit gemacht. Bei einem „Müll-Sammelspaziergang“ an den Rhein haben wir mal darauf geachtet, was wir alles an Müll finden können und wie offensichtlich sorglos Leute z.B. Scherben am Rheinufer liegen lassen, wo die Kinder ihre Füße abkühlen wollen.Wir haben bei einer Tauschbörse Kleidung weitergegeben, die man selber nicht mehr getragen hat. Dabei war die Freude an den neu gefundenen Schätzen nicht zu übersehen! Wir wurden auch sehr kreativ und haben sowohl Kleidung „aufgepimpt“ und auch Kunstwerke aus Sachen erstellt, die sonst nur in der Tonne gelandet wären.
Neben dem wichtigen Thema kam auch der Spaß bei den Mädels nicht zu kurz und es war toll zu sehen, wie aufgeschlossen die Mädchen gegenüber den anderen waren und wie schnell sie Kontakte und Freundschaften geknüpft haben.
Ein tolles Erlebnis! Vielen Dank an die beteiligten Jugendreferentinnen der Kölner Kirchenkreise Rechtrheinisch und Mitte sowie den Kolleginnen aus den anderen Gemeinden, die dieses Wochenende im Rahmen des MATT (Mädchenarbeitstreff) organisiert und durchgeführt haben!